Q10: Wichtige Ergänzung bei einer Statin-Behandlung
Die Statin-Behandlung gilt als Therapie der Wahl zur Senkung des Cholesterins, wenn eine Umstellung von Ernährung und Lebensstil nicht ausreichend wirkt. Eine Nebenwirkung von Statinen ist jedoch die Beeinträchtigung des Energiestoffwechsels durch Hemmung der körpereigenen Q10-Bildung. Um eine Erschöpfung des Q10-Spiegels zu vermeiden, ist auf eine ausreichende Zufuhr von Q10 zu achten.
Direkt zum gewünschten Inhalt:
Was ist Q10?
Q10, auch bekannt als Ubichinon-10, ist ein essenzielles Coenzym für die Energiegewinnung (ATP-Produktion) in den Mitochondrien. Bei einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil erhält der Körper täglich ausreichende Mengen an Q10. Der menschliche Körper kann das Coenzym zudem selbst herstellen, wobei die Aminosäure Tyrosin und Hydroxyfettsäuren als Ausgangsstoffe dienen.
Ein Q10-Mangel entsteht, wenn die Aufnahme oder Synthese des Coenzyms gestört ist. Darmerkrankungen, chronische Entzündungen sowie bestimmte Medikamente können die Ursache sein. Auch Nährstoffunterversorgung, zum Beispiel bei einseitiger und fettarmer Ernährung, Diäten, Dauerstress, hohen sportlichen Belastungen oder im Alter, lässt den Q10-Spiegel sinken. Ein Mangel an Q10 kann zu Erschöpfungszuständen führen, da den Zellen weniger Energie zur Verfügung steht.
Welche Funktion hat das Q10-Coenzym im Körper?
Coenzyme wie Ubichinon sind wichtige Vermittler für Stoffwechselreaktionen. In den Mitochondrien treibt das Q10-Coenzym die Atmungskette an und unterstützt die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der Energieeinheit der Zelle. Q10-Moleküle kommen sowohl in oxidierter Form (Ubichinon) als auch in reduzierter Form (Ubichinol) im Körper vor. Ubichinol fungiert als fettlösliches Antioxidans und schützt die Zellmembranen. Zudem regeneriert es andere wichtige Antioxidantien wie Tocopherol und Ascorbinsäure.
Statin-Behandlung zur Senkung des Cholesterins
Ein hohes Cholesterin gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Hypercholesterinämie liegt vor, wenn der LDL-Cholesterinwert 116 mg/dl übersteigt. Der Grenzwert für das Gesamtcholesterin liegt bei 200 mg/dl. Wenn eine Umstellung von Ernährung und Lebensstil nicht ausreicht, können Medikamente wie Statine eingesetzt werden. Diese hemmen das Enzym HMG-CoA-Reduktase, das die Cholesterinsynthese in den Leberzellen vermittelt. Dies führt zu einer vermehrten Aufnahme von LDL-Cholesterin aus dem Blut.
Q10-Synthese und Statin-Behandlung
Eine Statin-Behandlung hemmt nicht nur die Cholesterinsynthese, sondern auch die körpereigene Q10-Bildung. Der Q10-Serumgehalt sinkt mit steigender Statindosis, was die ATP-Bildung in den Mitochondrien negativ beeinflusst. Einige Nebenwirkungen der Statin-Therapie können auf diesen Energiemangelzustand zurückgeführt werden. Daher ist es wichtig, während einer Statin-Behandlung auf einen ausreichenden Q10-Spiegel zu achten.
Was sind optimale Q10-Quellen?
Der Körper kann Q10 bis zu einem gewissen Grad selbst herstellen. Ist die körpereigene Synthese jedoch beeinträchtigt oder der Q10-Spiegel durch Medikamente wie Statine gesenkt, ist eine ausreichende Zufuhr von Q10 essenziell. Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit einem gesunden Lebensstil ist dabei der Schlüssel. Gute Q10-Quellen sind unter anderem Hülsenfrüchte, Nüsse, Sesam, öliger Fisch, Innereien, Brokkoli, Spinat und hochwertige Pflanzenöle. Integrieren Sie diese Lebensmittel in Ihren Alltag und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über weitere Möglichkeiten, um Ihren Q10-Spiegel aufrechtzuerhalten.
Quellen
- www.bfr.bund.de/de/coenzym_q10__was_ist_ueber_gesundheitliche_Risiken_bekannt___und_was_nicht_-313412.html
- www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/a-z/mikronaehrstoffe/coenzym-q10
- www.presseportal.de/pm/100926/5787537
- www.biocyc.org/pathway?orgid=META&id=PWY-5857
- www.scienceblog.at/coenzym-q10-zellstoffwechsel-supplementierung
- www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/erhoehte-cholesterinwerte/hintergrund
- www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-022006/sinnvoll-oder-notwendig-bei-einer-statin-therapie
- www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2009/daz-8-2009/statine-und-coenzym-q10
- www.aerzteblatt.de/archiv/172735/Behandlungsoptionen-bei-Statin-assoziierten-Muskelbeschwerden
- www.wolz.de/produkte/herz-kreislauf/cardio-protect-q10-herzkapseln-dr-wolz
Dr. med. Dipl.-Ing. Georg Wolz
Facharzt für Allgemeinmedizin und Ernährungsmedizin und Dipl.-Ing. für Biotechnologie
Dr. med. Dipl. Ing. Georg Wolz studierte an den Technischen Universitäten Berlin und München Biotechnologie und Ernährungstechnologie. Anschließend begann er ein Medizinstudium an der Johan-Gutenberg-Universität Mainz, das er mit einer Promotion abschloss. Danach folgte die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin sowie zahlreiche Weiterbildungen – u.a. zum Ernährungsmediziner der Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). Nach Tätigkeiten in verschiedenen Krankenhäusern arbeitete Wolz als niedergelassener Arzt mit eigener Praxis im Raum Bingen.
Zurück zur Übersicht
Qualität heißt für uns die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, kontinuierliche Rückstandsanalysen, zertifizierter Herstellungsprozess und die Überprüfung der Wirksamkeit unserer Präparate durch unabhängige Forschungseinrichtungen.